NEWS 04/2017:
SCHRITTMACHER GEFUNDEN
Doppeltes Engagement bei AIXTRON
Aachen/Herzogenrath, 27.04.2017 – In Deutschland
werden Tag für Tag 15.000 Blutspenden benötigt. Ein
hiesiges Unternehmen, dem das Thema Blutspenden
besonders am Herzen liegt, ist AIXTRON. Im März waren
zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum mobilen Blutspendetermin der Uniklinik RWTH Aachen in die hauseigenen Räumlichkeiten gekommen, um sich piksen
zu lassen. Dabei haben sie gleich doppelt Gutes getan:
Sie spendeten nicht nur ihr Blut, sondern auch ihre Aufwandsentschädigung an die Stiftung Universitäts-medizin Aachen. Die Unternehmensführung
verdoppelte den Betrag auf erfreuliche 1.200 Euro. Gestern hat Henning Marburger, PR Manager bei AIXTRON, den Scheck an Dr. Mathias Brandstädter, Geschäftsführer der Stiftung, übergeben.
Blut kann man nicht künstlich herstellen und auch nicht unbegrenzt lagern. Gleichzeitig gibt es an der Uniklinik RWTH Aachen wegen vieler komplexer Erkrankungen und Operationen einen besonders hohen Bedarf.
Auch in der Versorgung anderer Erkrankungen spielt Blut eine zentrale Rolle – immer dann, wenn der Körper des Patienten nicht mehr in ausreichender Menge Blut produziert. „Bei vielen medikamentösen Therapien ist das der Fall, zum Beispiel bei Lebererkrankungen oder Leukämien. Und nicht zuletzt können einige schwerst-verletzte Unfallopfer nur deshalb gerettet werden, weil andere Menschen ihr Blut gespendet haben“, sagt
Dr. med. Gabriele Hutschenreuter, Leiterin der
Transfusionsmedizin an der Uniklinik RWTH Aachen. Wie wichtig das Thema Blutspende ist, weiß auch die Unternehmensführung von AIXTRON.
Bereits zum 3. Mal fand darum eine Blutspendeaktion in den eigenen Räumlichkeiten statt. „Die Initiative der Uniklinik RWTH Aachen zur mobilen Blutspende ist
eine tolle Idee, die wir als ortsansässiges Unternehmen seit ihrem Start unterstützen. Wir freuen uns, dass wir durch das Engagement der Kolleginnen und Kollegen einen Beitrag zur Verbesserung der medizinischen Versorgung, insbesondere der Kinder in der Städteregion Aachen leisten können“, sagt Henning Marburger.
Die 1.200 Euro kommen dem Projekt „Micro-Schlucksonde“ der Stiftung Universitätsmedizin Aachen zugute. „Wir bedanken uns herzlich für das
Engagement der Mitarbeitenden von AIXTRON sowie bei der Geschäftsführung für diesen Beitrag. Das ist eine wichtige Anschubfinanzierung für unser Projekt“, sagt Dr. Mathias Brandstädter.
SPENDEN
Das Spendenkonto der Stiftung Universitätsmedizin Aachen:
Sparkasse Aachen
IBAN: DE88 3905 0000 1072 4490 42
BIC: AACSDE33XXX
Oder nutzen Sie unser
Online-Spendenformular:
KONTAKT
Pauwelsstr. 30
D-52074 Aachen
info@stiftung-um-aachen.de