PROJEKT:
Langzeitfolgen nach Schädel-Hirn-Trauma


Medizinische Forschung, die Hoffnung schenkt

Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) kann weitreichende Folgen haben, nicht nur akut, sondern auch Jahre später. Studien zeigen, dass ein SHT das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson erhöhen kann. Doch die genauen Ursachen sind noch unklar.

Die Klinik für Neurochirurgie an der Uniklinik RWTH Aachen erforscht mithilfe moderner Proteomik-Methoden, wie es nach einem Trauma zu schädlichen Eiweißablagerungen im Gehirn kommt.

Das Ziel: die biologischen Prozesse besser zu verstehen und langfristig neue Ansätze für Prävention und Therapie zu entwickeln.

Ihre Spende hilft, dieses Ziel zu erreichen. Mit 18.000 Euro können Sie wichtige Grundlagenforschung fördern und Betroffenen neue Hoffnung geben.

 

Auf einen Blick 

Antragsteller: Klinik für Neurochirurgie

Projektidee: Erforschung der Langzeitfolgen nach Schädel-Hirn-Trauma

Förderhöhe: 18.000 Euro