Gemeinsames Foto bei der Übergabe: von links nach rechts – Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht (Leiterin klinische Genomik), Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf (Vorsitzender der Stiftung Universitätsmedizin Aachen).

NEWS 09/2025:
10.700 EURO FÜR DAS ZENTRUM FÜR HUMANGENETIK UND GENOMMEDIZIN


DATENBASIERTE GENOMMEDIZIN IN DER PATIENTENVERSORGUNG

Im Projekt „Bridging Translational Science with Patient Care“ am Zentrum für Humangenetik und Genommedizin der Uniklinik RWTH Aachen werden genetische, klinische und bildgebende Daten systematisch aufbereitet und für weiterführende Versorgungsforschungsprojekte nutzbar gemacht. Die Stiftung Universitätsmedizin Aachen fördert das Projekt mit 10.700 Euro. Bei der Übergabe im September 2025 überreichte der Stiftungsvorsitzende Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf den symbolischen Spendenscheck über den vollen Betrag an die Leiterin der klinischen Genomik, Univ.-Prof. Dr. med. Miriam Elbracht.
 

„Mit der zunehmenden Bedeutung genetischer Befunde in der klinischen Praxis – insbesondere für die präzise und personalisierte Therapieplanung – wächst auch die Verantwortung, Diagnosetools kontinuierlich weiterzuentwickeln und seltene Krankheitsbilder in klinische Studien einzubinden“, führt Prof. Elbracht aus.  

Das Projekt schlägt eine Brücke zwischen translationaler Wissenschaft und direkter Patientenversorgung und trägt dazu bei, die medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten mit genetisch bedingten Erkrankungen nachhaltig zu verbessern.