NEWS 11/2025:
HAPE KERKELING IST SPENDENPATE FÜR DAS PROJEKT „KASPER“


Am 20. und 21. November geht es wieder los: Der RTL-Spendenmarathon wirbt im großen Stil für Kinderhilfsprojekte aller Art. Auch in diesem Jahr kooperiert RTL mit der Stiftung Universitätsmedizin Aachen, um während des Spendenmarathons auf das förderungsbedürftige Projekt KASPER aufmerksam zu machen. Als Projektpate hat sich dafür der Komiker, Schauspieler und Bestsellerautor Hape Kerkeling bereit erklärt.

Mit großer persönlicher Motivation stärkt er damit ein Angebot, das Familien mit Kindern, die an seltenen oder komplexen Erkrankungen leiden, spürbar entlasten soll. KASPER entsteht am Zentrum für Seltene Erkrankungen Aachen (ZSEA) und verfolgt ein klares Ziel: Familien sollen endlich eine zentrale Anlaufstelle erhalten, die medizinische Expertise mit praktischer Unterstützung verbindet. Viele der betroffenen Kinder erleben lange medizinische Odysseen, gespickt mit zahlreichen Untersuchungen, verzögerten Diagnosen und einer unübersichtlichen Versorgungslandschaft. KASPER möchte dieses System für die Familien verständlicher und zugänglicher machen.

Das Projektteam begleitet die Kinder und ihre Angehörigen von der ersten diagnostischen Einschätzung über Therapieempfehlungen bis hin zu individuellen Beratungsangeboten. Dazu gehören unter anderem ein digitales Case-Management, strukturierte Schulungen sowie ein stets erreichbares Netzwerk aus Fachärztinnen und Fachärzten verschiedener Disziplinen. Die Mischung aus medizinischer Kompetenz und alltagsnaher Unterstützung bildet den Kern von KASPER.

Hape Kerkeling setzt sich mit viel Leidenschaft für dieses Anliegen ein. Er betont: „Die Vorstellung, dass Kinder oft jahrelang auf eine Diagnose warten, finde ich dramatisch – so dramatisch, dass ich unbedingt helfen wollte.“ Mit diesem Ziel vor Augen tritt er beim RTL-Spendenmarathon am Donnerstag- und Freitagabend vor die Kameras und versucht, möglichst viele Zuschauerinnen und Zuschauer für das Projekt zu gewinnen. „Ich bin stolz, in diesem Jahr dabei zu sein. Lassen Sie uns nicht hängen – bitte spenden Sie!“, wendet sich der Künstler bereits jetzt an die Öffentlichkeit.